Am Freitag , dem 11.07. erlebte die 5.Klasse der Grund- und Mittelschule eine besondere Klassenfahrt zum Abschluss des Schuljahres. Gemeinsam mit Renata Kissner und Klassenlehrer Karl Peiffer tauchten sie tief in die Geschichte Frankens und Würzburgs ein. Spannend wurde schon die Fahrt hoch zur Festung als ein kleiner lokaler Bus fast bis auf den letzten Platz gefüllt wurde. Auf der Festung angekommen erwartete die Schüler eine spannende Führung im Museum der Franken mit den Schwerpunktthemen Mittelalter und Ständegesellschaft in der die sie selbst eine Ständegesellschaft darstellen durften und noch viel mehr über das Leben der Menschen im Mittelalter erfuhren. Nach einem abschließenden Rundgang durch die derzeit offenen Bereiche der Festung und einem eindrucksvollen Blick über Würzburg wurde erst einmal eine kleine Vesperpause auf den Festungswiesen eingelegt. Anschließend wurde über die alte Mainbrücke die Altstadt erkunded. Dabei hatten die Schülern in Gruppen auch die Möglichkeit selbständig die Vielfalt des Markts zu entdecken.
Nach einem kurzen Besuch des Dom ging es schließlich zum zweiten Höhepunkt des Unterrichtsgangs – der Residenz.
Am Balthasar Neumann Bau wurde zunächst einmal der Hofgarten bewundert, bevor ein Führer der Gruppe die Feinheiten des barocken Lebens der Fürstbischöfe nahebrachte und die Kunstschätze wie Tiepolos Deckenmalerei und -fresko erklärte.
Besonders beeindruckte die Schüler der letzte Raum, der die fast zerstörte Residenz im April 1945 zeigte, und einen Eindruck hinterließ, welch unglaubliche Aufbauarbeit zu bewältigen war, um dieses Weltkulturerbe wieder auferstehen zu lassen.
Nach einem schnellen Gang quer durch die Stadt ging mit einer spannenden Zugfahrt ein Tag voller neuer Eindrücke gut zu Ende.
                                                                                                                                                                               Karl Pfeiffer