Seit Pfingsten haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, eigene Schulbienen zu betreuen. Unter Anleitung der erfahrenen Imker Christin und Gregor Schmidt aus Sendelbach wurde das Projekt ins Leben gerufen. Bereits im Herbst erhielten die Kinder einen theoretischen Einblick in das Leben und die Artenvielfalt der Bienen, um ein solides Grundwissen zu erwerben.

Im Verlauf des Schuljahres bauten die Kinder gemeinsam die Beuten selbst, lasierten sie und löteten die Zwischenwände ein. Dabei lernten sie viel über die Technik und die Bedeutung der einzelnen Komponenten. Erste Beobachtungen und Suchaktionen, bei denen auch die Königin entdeckt wurde, ermöglichten den Kindern, die Bienenwelt hautnah zu erleben.

Gegen Ende des Schuljahres wurde der eigene Honig geschleudert und abgefüllt. Vorher gab es eine weitere theoretische Einführung, bei der die wichtigsten Punkte wie Sauberkeit und Honigarten besprochen wurden. Jedes Kind durfte beim Entdeckeln und Schleudern mithelfen. Der Honig wurde in Gläser abgefüllt, die mit selbst gestalteten Etiketten versehen wurden, die im Malwettbewerb gestaltet wurden. Nach dem Bekleben wurden die Gläser mit Siegeln versehen.

Ein Geschmackstest rundete das Projekt ab: Die Kinder probierten ihren Schulhonig und bewerteten ihn anhand einer Tabelle (z.B. süß, fruchtig). Das Ergebnis: Der Honig schmeckte hervorragend! Nun kann der Schulhonig bei besonderen Veranstaltungen erworben werden und ist ein echtes Highlight unseres Schulprojekts.

Dieses Projekt hat den Schülerinnen und Schülern nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die Naturverbundenheit und das Verantwortungsbewusstsein gestärkt. Wir freuen uns auf weitere spannende Bienenabenteuer!

                                                                                                                                                                      Marina Mantel